METOLIGHT LED-Streifen MQ5050-12-030D-CW - kaltweiß
LED-Streifen in Profiqualität, 12 V DC, 5-m-Rolle, 6000K
30 LEDs/m, 7,2 W/m, 36 W/Rolle, LED-Abstand 33 mm, IP68, silikonbeschichtet, im Silikonschlauch
Die LED-Streifen Serie MQ5050 sind für den professionellen Einsatz konzipiert. Sie zeichnen sich durch zahlreiche technische Details aus, womit sich METOLIGHT LED-Streifen von billigen LED-Streifen aus dem Supermarkt oder Baumarkt deutlich abheben.
Es werden hier ausschließlich Hochleistungs-SMDs Typ 5050 der Marke EPISTAR mit einer Effizienz von über 120 lm/W (weiß) verwendet, auf flexibler Polyimid-Leiterplatte mit 35 µm Cu-Auflage durch Silberlotpaste fixiert. Somit ist eine langjährige Funktion und gleichbleibende Helligkeit der LEDs über die gesamte Rollenlänge von 5 Metern gewährleistet. Es können maximal 3 Rollen direkt hintereinander geschaltet werden, danach muss wieder Strom vom Netzteil zugeführt werden.
Bei Billigprodukten beträgt die Cu-Auflage meist nur 9 µm, womit eine Aneinanderreihung mehrerer LED-Streifen zu starker Erwärmung und deutlichem Helligkeitsverlust führt. Bei billigen RoHS-Lötpasten mir hohem Wismuthanteil kommt es vermehrt zu Kontaktbrüchen, womit ganze LED-Segmente ausfallen.
Die LED-Streifen mit den SMD-LEDs Typ 5050 sind in den üblichen Grundfarben, sowie als RGB -Version lieferbar. Zur automatischen Farbsteuerung bei RGB-LED-Streifen benötigen Sie jedoch zusätzlich eine RGB-Steuerung ggfls. alle 10-15 m auch einen RGB-Verstärker (nicht im Lieferumfang enthalten). RGB-Steuerungen finden Sie hier.
Die LED-Streifen der Serie MQ5050-12-030D sind auf der LED-Seite mit einen speziellen Silikon beschichtet und sind zusätzlich in Silikonschlauch eingebettet, erreichen so IP-Klasse IP68. Sie können im innen- und Auenbereich, auch unter wasser verwendet werden.
Weitere Daten:
LED-Menge: 30 LEDs/m - 150 LED/Rolle
LED-Abstand: 33 mm
LED-Typ: Epistar SMD 5050 - 120 lm/W (weiß)
Lichtwinkel: 120°
Teilbar: alle 3 LEDs, Markierung auf dem LED-Streifen
Breite: 12 mm
Höhe incl. LEDs: 4 mm
Leiterplatte: Polyimid, weiß, 0,2 mm dick
Cu-Auflage 2Oz - 35 µm
Betriebsspannung: 12 V DC
Anschlussleistung: 7,2 W/m - 36 W/Rolle
Strom: 0,6 A/m - 3 A/Rolle
Anwendungsgebiete:
Die LED-Streifen mit Schutzklasse IP68 (Code D) können im Feuchtraum sowie im Außenbereich zur allgemeinen Dekorationsbeleuchtung verwendet werden. Sie dürfen auch unter Wasser betrieben werden.
Anwendungsgebiete sind Beleuchtung in Garten, Veranda, Terrasse, Pool, unter Dachläufen, im Bad als Bordüre uvm.
Lieferformen:
Wir liefern diese LED-Streifen ausschließlich B2B an den Fachhandel oder Installationsbetriebe.
Die Mindestbestellmenge beträgt 10 Rollen zu je 5 Metern.
Die LED-Streifen der Serie MQ5050-12-030D sind lieferbar in den Farben 3000K (warmweiß), 4000K (neutralweiß), 6000K (kaltweiß), rot (620-630 nm), gelb (585-595 nm), grün (510-525 nm), blau (450-470 nm) und RGB. Zur Ansteuerung von RGB-LEDs empfehlen wir unsere METOLIGHT RGB-Steuerungen (RGB-Controller)
In weiteren Versionen sind die LED-Streifen auch für 24 VDC, sowie in IP20, IP54 und IP67 lieferbar
Installation:
Die Rückseite unserer LED-Streifen ist mit einem 3M-Klebeband versehen, womit die LED-Streifen auf staubfreien, trockenen Flächen aufgeklebt werden. Wir empfehlen insbesondere bei Dauereinsatz der LED-Streifen das Aufkleben auf Alu-Flachprofile oder unsere speziellen LED-Profile, um eine optimale Wärmeabfuhr zu gewährleisten. Das Aufkleben auf Holz oder andere wärmeisolierende Flächen führt zu Wärmestau und somit verkürzter Haltbarkeit der LEDs.
Elektrischer Anschluss:
Die LED-Streifen müssen an ein stabilisiertes Netzteil mit 12 V DC Ausgangsspannung, wahlweise auch an entsprechende Batterien oder Akkus angeschlossen werden. Bitte achten Sie auf korrekte Polung. Das rote Anschlusskabel führt zum Pluspol des Netzteils. Nach maximal 10-15 Metern muss wieder Strom zugeführt werden.
Die Verwendung billiger, unstabilisierter Netzteile kann die LED-Streifen beschädigen, da solche Netzteile meist eine deutlich höhere Ausgangsspannung (abhängig von der angeschlossenen Last) abgeben.
RGB-LED-Streifen haben eine gemeinsame Anode. Bei RGB-LED-Streifen benötigen Sie zusätzlich eine RGB-Steuerung sowie alle 10-15 m einen RGB-Verstärker.