Ulbrichtkugel IS-175-66MP
Diese Ulbrichtkugel arbeitet im Verbund mit einem Spektrometer wie LMS 8000 zur Messung von Photometrie, Colorimetrie und Radiometrie. Um auch große Leuchten wie z.B. Straßenleuchten, große LED-Fluter oder entsprechende HID-Leuchten/Leuchtmittel zu prüfen wurde diese Ulbrichtkugel mit seitlicher Zusatzöffnung entwickelt.
Die Kugel IS-175-66MP hat eine seitliche Öffnung von 60 x 60 cm
Kundenspezifische Öffnungen können angefertigt werden
Spezifikation:
• Durchmesser: IS-1,75m (φ1,75)
andere Durchmesser lieferbar: IS-1.50M (φ1,5m)、IS-2,0M (φ2,0m).
• Die 4π Geometrie Konfiguration und 2π Geometrie Konfiguration entsprechen IES LM-79-08 clause 9.1.2
• Die innere Beschichtung entspricht CIE Pub.No.84(1989)
• Material: Reines Bariumsulfat (BaSO4)
• BaSO4 Beschichtung: ρ(λ)≥0.96(450nm~800nm) und ρ(λ)≥0.92(380nm~450nm)
• Feine diffuse Reflexion: Reflexion ρ≈0.8 und Genauigkeit ρ(λ)<1.5%
• Integrierte Lampenhalterungen:
Die vertikale, höhenverstellbare Halterung ist für E40, mittels optionaler Adapter auch für andere Schraub/Steckfassungen erweiterbar.
Die horizontale Halterung ist für T5/T8/T12 Röhren, leicht verstellbarer im Abstand der Fassungen
• Hilfslampen-Einlass integriert. Hilfslampen und Ansteuerung sind optional
• 2 Foto Detektor Ports, einer für optisches Fiberkabel, eine Sensor-Öffnung für Farbdetektor
Die traditionelle übliche Ulbrichtkugel ist aus mehreren Teilen gefertigt und wird zerlegt angeliefert.
Lisun hat eine besondere Technik entwickelt, um die Kugeln in 2 Halbsphären mit hoher Präzision zu fertigen. Dadurch sind diese Kugeln sehr nahe am Kugelnormal, wodurch die Testergebnisse genauer werden.
Die Kugeln werden komplett montiert geliefert, was bei den Durchmessern ab 1,5 m meist im 20" Container erfolgt, zusammen mit der übrigen Messtechnik. Kleinere U-Kugeln sind auf Paletten verpackt.
Theorie und Anwendung:
Die Ulbrichtkugel arbeitet in Verbindung mit einem Spektrometer zur Messung von photometrischen, colorimetrischen und radiometrischen Daten von Leuchtmitteln. Der Testbereich dieser Kugel liegt zwischen 0,1 und 1.999.900 lm
Optional auch lieferbar als Version IS-175-MA mit Halterung für Leuchten bis 20 kg:
Da es heute große LED-Leuchten wie LED-Straßenlampen gibt ist es schwer die 4π Geometrie Testbedingungen innerhalb der Kugel einzuhalten. Um dieses Problem zu lösen wurde ein neues Design der Halterungen entwickelt. Hier können auf höhenverstellbaren Stativ Leuchten bis 20 kg / 5 kW Anschlußleistung montiert werden. Dies ist für Ulbrichtkugeln ab 1,5 m Durchmesser möglich, Zusatzcode ist IS-xxx-MA .